APAAP (= Alkaline Phosphatase Anti-Alkaline Phosphatase) Färbung
Eine Färbemethode zum Nachweis von antigenen Determinanten (Epitopen) in Präparationen von Zellen oder in Gewebsschnitten. Diese Substrate werden mit spezifischen, das in Frage stehende Antigen erkennenden primären Antikörpern inkubiert (z.B. humanem IgG) gefolgt von Waschschritten und der Inkubation mit einem Immunkomplex bestehend aus einem AP – markierten AK einer anderen Spezies (z.B. Maus) gegen den Primärantikörper (in diesem Fall gegen humanes IgG) und einem gegen AP gerichteten tertiären Antikörper. Der gebundene AP – anti – AP (APAAP) Komplex kann dann mittels einer Enzymreaktion visualisiert (z.B. mittels fast Red oder fast Blue) werden.