Antikörper
Antikörper sind Eiweissmoleküle, die nach Kontakt mit einem Antigen von B-Zellen bzw. deren Entwicklungsendstufen, den Plasmazellen, produziert und in das Serum abgegeben werden. Ihre Grundstruktur besteht aus fünf Arten von Klassen – spezifischen schweren Ketten (engl. heavy chains) und zwei Arten (ĸ und ʎ) von nicht Klassen-spezifischen leichten Ketten (engl. light chains) Antikörper erkennen mittels ihrer Bindungsstelle (=Paratop) eine bestimmte konformationelle Struktur (=Epitop) auf einem Antigen.
Schematische Darstellung der Mengenverhältnisse von Antikörperklassen im menschlichen Serum. Wichtig für Auswahl quantitativer diagnostischer Analysemethoden.