Anaphylotoxin
So werden kleine Fragmente von Komplementfaktoren bezeichnet, die während der Aktivierung des Komplementsystems abgespalten werden. Diese Bruchstücke binden an spezifische Rezeptoren, wodurch einerseits die Gefässpermeabilität erhöht wird und andererseits Entzündungszellen (v.a. Granuloyzten) chemotaktisch an den Ort des Geschehens (z.B. einer Infektion) angelockt werden. Wichtige Anaphylatoxine sind die Komplementfragmente C5a, C3a und C4a.
Nachweismethode: Komplementbindungstest, ELISA für Komplementfaktoren bzw. Spaltprodukte.