Allergische Kontaktdermatitis
Eine Form der immunologischen Spätreaktion (Typ IV), bedingt durch die Reaktion von T-Zellen gegen Antigene, die mit der Haut in Kontakt kommen. Oft handelt es sich dabei um Haptene, d.h. kleine Moleküle (z.B. Nickel), die sich mit körpereigenen Proteinen (Carrier-Proteinen) verbinden müssen, um eine Immunreaktion auslösen zu können, d.h., immunogen zu sein.
Nachweisemethode: Hauttest, in vitro Lymphozyten-Stimulation