Aktive Immunisierung
Stimulierung der Immunreaktion in einem Tier oder Menschen zum Schutz vor Erkrankungen (z.B. Infektionskrankheiten). Wird durch Verabreichung von Antigenen (z.B. Injektion von Antigenen von Infektionserregern) mit oder ohne Hilfsstoff (Adjuvans) bewirkt. Nach einer Impfung (Vaccination) entwickelt sich innerhalb einer Woche eine schützende Immunantwort. Der Schutz kann lange anhalten und wird durch Wiederauffrischungsimpfungen (engl. booster vaccination) rascher als nach der Primärreaktion (passive Immunisierung) stimuliert.