ABO Blutgruppe
Eines von mehreren menschlichen Blutgruppensystemen. Wichtigstes Blutgruppensystem in der Bluttransfusionsserologie, weil im Plasma natürliche Antikörper gegen AB0 Blutgruppenantigene vorhanden sind. Menschliche Zellen (nicht nur Erythrozyten!) tragen eine von vier möglichen Blutgruppen: A, B, AB und 0. Menschliche Erythrozyten tragen also an der Oberfläche das A-Antigen, das B-Antigen, A- und B- Antigene, oder keines von beiden. Die Antikörper im Plasma eines Menschen sind jeweils gegen jene AB0-Antigene gerichtet, die auf den Erythrozyten des Trägers nicht vorhanden sind (sog. Alloantikörper), d.h. Menschen mit Blutgruppe A weisen in ihrem Plasma also anti – B Antikörper auf (s. Tabelle 1). Entdeckung des AB0-Blutgruppensystems auf Erythrozyten: Karl Landsteiner (1868 – 1943). Nachweis, dass AB0 Antigene auf allen Körperzellen vorhanden sind: Ernest Witebsky (1901- 1969). Der Labornachweis erfolgt mittels der Häm-Agglutination (Coombs-Test).
Blutgruppen (Phänotyp) |
Antigen auf Zellen |
Antikörper im Plasma |
A |
A |
Anti-B |
B |
B |
Anti-A |
AB |
A und B |
Keine |
0 |
Keines |
Anti-A und Anti-B |
Antigene und Antikörper der AB0 Blutgruppe